GemeindeEbershausen
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Verwaltungsgemeinschaft Krumbach | Online: http://www.vg-krumbach.de/
Sie sind hier: Ebershausen > Über die Gemeinde > Zahlen & Daten
liegt im Bezirk Schwaben in der Region Donau-Iller.
Zu der Gemeinde gehören die Orte und Gemarkungen: Ebershausen, Seifertshofen und Waltenberg.
Ebershausen liegt am westlichen Talrand des Haselbachtals in dem Bereich, in dem die Gutnach in den Haselbach mündet. Nördlich von Ebershausen, ebenfalls am westlichen Talrand des Haselbachtals liegt Seifertshofen. Waltenberg dagegen liegt nordöstlich von Ebershausen am westlichen Rand des Riedels zwischen dem Tal der Gutnach und des Krumbächles.
Ebershausen gehörte 1125 zum neugegründeten Kloster Ursberg und später zum Stiftungsgut des Reichsstifts Roggenburg und war seit dem 15. Jahrhundert Lehensbesitz des Hochstifts Augsburg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Ebershausen. Seifertshofen und Waltenberg wurden im Zuge der Gebietsreform in Bayern im Jahr 1978 eingemeindet und die neue, selbständige Gemeinde Ebershausen der Verwaltungsgemeinschaft Krumbach zugeordnet.
Durch das Gemeindegebiet führt die Bundesstraße 300 (Memmingen - Krumbach) von Südwest nach Nordost und die Kreisstraße GZ 13 von Norden nach Süden entlang der Täler des Haselbachs im Norden und der Gutnach im Süden.
Seit Juli 2009 sind die Orte der Gemeinde an den Stadtbusverkehr von Krumbach (Flexibus Krumbach) angeschlossen, der mit Kleinbussen nach dem Prinzip des bedarfsgesteuerten Flächenbetriebes durchgeführt wird.
Wir verwenden Cookies um unser Angebot an Sie zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung unserer Seiten akzeptieren Sie dies. Zum Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie. [Schließen]